Rieger Orgelbau

Wien Anton-Heiller-Saal Wien (AT) 2012

LeistungenInstrumenteÜber unsAktuellesArbeiten bei RiegerLehre bei Rieger

Fertigstellung: 2012

Standort: Wien Anton-Heiller-Saal

Einweihungsdatum: 24.11.2012

Einweihungsorganist: Prof. Martin Haselböck, Prof. Pier Damiano Peretti

Register: 41

Werke: III / P

Tonumfang: C - c4 / C - g1

HauptwerkIC - c4
Quintadena16'
Prinzipal8'
Flûte harm.8'
Gedeckt8'
Viola baritona8'
Oktave4'
Nachthorn 4'
Quinte2 2/3'
Superoctave2'
MixturIV2'
Trompete8'
Positiv (expr.)IIC - c4
Suavial8'
Rohrflöte8'
Prinzipal4'
Blockflöte4'
SesquialteraII2 2/3'
Gemshorn2'
Quinte1 1/3'
Cromorne8'
Tremulant
SchwellwerkIIIC - c4
Flûte douce16'
Cor de nuit8'
Viole de Gambe8'
Voix céleste8'
Prestant4'
Flûte oct.4'
Nazard2 2/3'
Octavin2'
Tierce1 3/5'
Plein JeuIV2 2/3'
Trompette h.8'
B. Hautbois8'
Voix humaine8'
Clairon h.4'
Tremulant
PedalC - g1
Violon16'
Subbass16'
Oktave8'
Violoncello8'
Gedeckt8'
Oktave4'
Fagott16'
Posaune8'
Koppeln:
II/I, III/I, III/II, III/I 16',
III/II 16', I/P, II/P, III/P
Spielhilfen:
Rieger-Setzersystem:
30 Benutzer mit je
1000 Kombinationen mit je
3 Inserts
Archiv für 250 Titel mit je
250 Kombinationen
Sequenzschaltung
Kopierfunktion
Wiederholungsfunktion
Werkabsteller
Generalabsteller
Extras:
Winddrossel Hw